Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Die #SHW 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Meldungen zur SHW 2018
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2018
  • Meldungen zur SHW 2018

Inhalt:
zurück

Empfang in der Salzburger Residenz

31.07.2018

Impressionen (Video & Foto) vom Empfang des Salzburger Landeshauptmanns und der Bürgermeister der Stadt Salzburg für die SHW-Teilnehmer.

 

Empfang in der Salzburger ResidenzEin vollkommen angstfreier Sommerabend in Salzburg...: Impressionen vom Empfang des Salzburger Landeshauptmanns und der Bürgermeister der Stadt Salzburg für die Teilnehmer der "Salzburger Hochschulwochen" in der Salzburger Residenz. - Und zum Mitlesen nochmal die Begrüßungsworte des SHW-Obmanns, Prof. Martin Dürnberger, vorweg:

 

Nun, das Urmeter der Kultur – so könnte sagen, wer die poetische Formulierung liebt – das Urmeter der Kultur ist der Abstand zu sich selbst. Es ist die Fähigkeit, nicht der ersten Regung, dem ersten Impuls folgen zu müssen, sondern sich dazu verhalten zu können.

 

Genau hier nistet vielleicht das destruktive Potential der Angst: In der Angst schrumpft der Abstand zu sich selbst auf ein absolutes Minimum – gebannt vom Schrecken zurrt das Ich zu einem einzigen Impuls zusammen: Verteidigung des Eigenen. Das hat an manchen Stellen sein gutes Recht, wie eben auch Angst durchaus sinnvoll sein kann – denken Sie an Flucht vor wirklicher Gefahr, hier MUSS man der ersten Regung folgen.

 

Aber aus situativer Angemessenheit lässt sich natürlich nicht allgemeine Sinnhaftigkeit ableiten, schon gar nicht eine Maxime für das Zusammenleben oder die Politik, auch wenn es derzeit mitunter en vogue scheint: Folgt man nur noch der Wahrheit, die aus dem Bauch kommt, singt man das Loblied der völligen Identität mit sich selbst und seinem ersten Impuls – dann verklumpt das Sensorium dafür, dass es auch anders sein könnte, dann verkümmert unsere Begabung dafür, verschiedene Perspektiven durchzuspielen, Musil hätte gesagt: unser Möglichkeitssinn.

 

Deshalb könnte man mit Fug und Recht sagen, dass dieser Abend in der Residenz mit Mozart und Haydn ausgesprochen gut zu dem passt, was die Salzburger Hochschulwochen umtreibt: Mozart hören heißt (vom besten her gedacht) Abstand gewinnen, Mozart hören heißt, ein wenig aus sich selbst herausgelockt zu werden – eben: an jenem Urmeter, das ich vorher angesprochen habe, Maß zu nehmen.

 

Ist das Projektion, ist das Selbstbetrug? Nein, man nennt es Kultur. Es ist der Raum der zweiten Regungen, die Matrix humanen Zusammenlebens.

 

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Kammerkonzert im Rahmen des Empfangs in der Salzburger Residenz für die #SHW-Teilnehmer
Kammerkonzert im Rahmen des Empfangs in der Salzburger Residenz für die #SHW-Teilnehmer
Kammerkonzert im Rahmen des Empfangs in der Salzburger Residenz für die #SHW-Teilnehmer
Kammerkonzert im Rahmen des Empfangs in der Salzburger Residenz für die #SHW-Teilnehmer
Empfang für die #SHW-Teilnehmer vom Landeshauptmann und den Bürgermeistern der Stadt Salzburg
Empfang für die #SHW-Teilnehmer vom Landeshauptmann und den Bürgermeistern der Stadt Salzburg
SHW-Obmann Prof. Martin Dürnberger im Gespräch mit #SHW-Teilnehmern
SHW-Obmann Prof. Martin Dürnberger im Gespräch mit #SHW-Teilnehmern
Salzburg bei Nacht
Salzburg bei Nacht
zurück
weiter

zurück

Submenü:
  • Sommerbrise 2021
  • Sommerbrise 2020
  • SHW 2019
  • SHW 2018
    • Programm
    • Meldungen zur SHW 2018
    • ReferentInnen
  • SHW 2017

Die SHW 2022

"Wie geht es weiter?" -

Thema der SHW 2022

 

Jetzt informieren & anmelden!

Unser SHW-Podcast

Jetzt SHW-Newsletter abonnieren

nach oben springen
Footermenü:
  • Die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • Sommerbrise 2021
    • Sommerbrise 2020
    • SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen