Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Das war die #SHW 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

Angst?

 

 

Das war die

Salzburger

Hochschulwoche

2018

Angst?

Zum Thema der Hochschulwoche 2018


Angst ist eine unsichtbare Weltmacht. Sie bestimmt Politik und regiert Märkte, sie schreibt sich in Existenzen ein und lenkt unser Handeln. Versicherungen wollen sie uns nehmen, der Terror will sie entfesseln, Medizin soll sie zähmen, der Populismus lebt von ihr - immer geht es um Ängste und die Verheißung, sich von ihnen zu befreien zu können. Dabei hat man es mit einer zutiefst menschlichen Realität zu tun: Ängste um die Zukunft der Kinder, vor Jobverlust oder Krankheit, Ängste vor dem Fremden, Neuen, Unbekannten - in all dem rührt man an existentiellen Fragen. Es sind Fragen danach, was es heißt, endliches Freiheitswesen mit einer offenen Zukunft zu sein. 

 

Die Moderne ist darin mit einem Paradox konfrontiert: Sie ist auf Erkenntnis- und Freiheitsfortschritt gepolt, um Angst vor Unverstandenem und Fremdverfügtem zu reduzieren. Keine Angst! - das ist zugleich Versprechen und Imperativ der Moderne. Die damit verbundene Forderung ständiger Innovation, Veränderung und Leistung erzeugt aber zugleich dauernde Unübersichtlichkeit und Druck auf das Individuum. Nicht selten erkennt sich das autonome Subjekt in dieser Konstellation als erschöpftes Selbst (Ehrenberg) wieder - mutlos, überfordert, ausgebrannt.

 

Und Religion? Fürchtet euch nicht! ist eine religiöse Grundformel, auch im Christentum. Das mag die bleibende Präsenz von Religionen in der Gegenwart erklären. Wie aber kann man sichern, dass Glaube eigene Ängste nicht bloß zudeckt? Die Salzburger Hochschulwochen konfrontierten sich 2018 furchtlos mit der Frage, wie sich Angst auf redliche Art und Weise denkerisch adressieren lässt. Und sie fragten dabei immer auch: Wo finden wir Ressourcen für Mut, Zuversicht und das Vertrauen in Neuaufbrüche?

 


 

Download

Zusammenfassung

als pdf

 


 

Das war das

Programm

der SHW 2018

 

 


 

Das waren die

ReferentInnen

der SHW 2018

 

 

 

Berichtsband zur SHW 2018 erschienen!

Ab sofort im gut sortierten Buchhandel und natürlich online erhältlich: Der Berichtsband zur "Salzburger Hochschulwoche 2018"

mehr: Berichtsband zur SHW 2018 erschienen!

Predigten zum Thema "Angst?"

P. Clemens Blattert predigte heuer während der SHW drei Tage bei den Gottesdiensten in der Abtei St. Peter zum Thema "Angst?". Hier können seine Predigten nachgelesen bzw. heruntergeladen werden.

mehr: Predigten zum Thema "Angst?"
 'Zeit'-Journalist war Festredner beim Festakt zum Ende der heurigen 'Salzburger Hochschulwochen'.

Ulrich: Warnung vor "Einübung der Mitleidlosigkeit"

05.08.2018

"Zeit"-Journalist war Festredner beim Festakt zum Ende der heurigen "Salzburger Hochschulwochen".

mehr: Ulrich: Warnung vor "Einübung der Mitleidlosigkeit"
Bischof Gmür: 'Kirche ist in Schockstarre'

Bischof Gmür: "Kirche ist in Schockstarre"

05.08.2018

Der Bischof von Basel feierte einen Festgottesdienst zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen".

mehr: Bischof Gmür: "Kirche ist in Schockstarre"
Bilanz: Mehr Teilnehmer, großes Medienecho

Bilanz: Mehr Teilnehmer, großes Medienecho

04.08.2018

SHW-Obmann Dürnberger zieht Positiv-Bilanz: 2018 rund 900 Teilnehmer und Berichterstattung in zahlreichen Medien.

mehr: Bilanz: Mehr Teilnehmer, großes Medienecho
SHW-Obmann Dürnberger im 'linkischen Interview'

Das linkische Interview

04.08.2018

Worum geht's im Leben? Was ist der Mensch? - Und wovor fürchtet sich SHW-Obmann Martin Dürnberger? Das "etwas andere" Interview.

mehr: Das linkische Interview
Harrer: 'Sehe schwarz für Zweistaatenlösung'

Harrer: "Sehe schwarz für Zweistaatenlösung"

04.08.2018
"Standard"-Journalistin Gudrun Harrer über Umbrüche im Nahen Osten.
mehr: Harrer: "Sehe schwarz für Zweistaatenlösung"
Keine Garantie auf Sicherheit

Keine Sicherheitsgarantien

03.08.2018

Die Kriminalitätsrate sinkt, das Sicherheitsempfinden ebenso. Der Kriminalsoziologe Arno Pilgram über Angst und Kriminalität.

mehr: Keine Sicherheitsgarantien
Schrecken und Furcht: Angst in der Literatur

Zwischen Angst, Schrecken und Furcht

03.08.2018

Der Salzburger Germanist Wolf entführte die Zuhörer in das weite Land der Angst und des Schreckens in der Literatur.

mehr: Zwischen Angst, Schrecken und Furcht

Religion im Nahost-Konflikt: Verstärker aber keine Ursache

03.08.2018

"Standard"-Redakteurin und Nahost-Expertin Harrer referierte bei den SHW zum Thema "Der Nahe Osten im Umbruch".

mehr: Religion im Nahost-Konflikt: Verstärker aber keine Ursache
Vom Preis zu gepriesen: Beobachtungen einer Teilnehmerin der SHW

Vom Preis zu gepriesen...

02.08.2018

Eine Besucherin der SHW gibt einen kleinen Einblick in ihre Gefühlswelt zwischen akademischem Höhenflug und spiritueller Erdung.

mehr: Vom Preis zu gepriesen...
'Der Angst in die Augen sehen'

"Der Angst in die Augen sehen"

02.08.2018

Ängste können motivieren, aber auch zu panischen Reaktionen führen. Podiumsdiskussion mit Prof. Wild und Prof. Dörre.

mehr: "Der Angst in die Augen sehen"
Sommerfest beim Erzbischof: Zwischen Rosenkranz und Bachblüten

Zwischen Rosenkranz und Bachblüten

02.08.2018

Im Rahmen der SHW lud Erzbischof Lackner die Teilnehmer auch heuer wieder zu einem Sommerfest in den Bischofsgarten.

mehr: Zwischen Rosenkranz und Bachblüten
'Publikumspreis' für Wiener Nachwuchs-Theologin Schmitz

"Publikumspreis" für Wiener Nachwuchs-Theologin Schmitz

02.08.2018

Mit 1.000 Euro dotierter erster Preis ging an Annika Schmitz für einen Vortrag über Sprachlosigkeiten in der Moderne.

mehr: "Publikumspreis" für Wiener Nachwuchs-Theologin Schmitz
Joas: Kirche kann von Soziologie lernen

Joas: Kirche kann von Soziologie lernen

02.08.2018
Berliner Religions- und Sozialphilosoph wurde am Mittwoch mit dem "Theologischen Preis" der "Salzburger Hochschulwochen" geehrt.
mehr: Joas: Kirche kann von Soziologie lernen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelle Bildergalerien von den SHW

Akademischer Festakt

Vorträge

Fest beim Erzbischof

Theologischer Preis

Theologie kontrovers

Studierendenfest

SHW-Eröffnung

Landes-Empfang


nach oben springen
Footermenü:
  • Das war die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
    • Sommerbrise 2020
    • SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen