Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Vortragende
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2019
  • ReferentInnen
  • Vortragende

Inhalt:
zurück

fr. Jakob Auer OSB

Salzburg

 

BENEDICTINE BANTER

Gespräch und Führung mit zwei jungen Mönchen durch St. Peter entlang von Komplexität und Einfachheit

Für Studierende (bis 30 Jahre)

 

    fr. Jakob Auer OSB30. Juli / 1. & 2. August

   13.30 Uhr - 14.15 Uhr

     Treffpunkt: Vor der Klosterkirche St. Peter

       Anmeldung und Zählkarten an der Kassa im Foyer der Aula


Dienstag, 30. Juli

Komplexitätsreduktion durch Einlasskontrolle

Pfortenbereich des Kollegs St. Benedikt

Der Mönch an der Pforte entscheidet, was reinkommt und was draußen bleibt. Gewisse Komplizierungen werden förmlich ausgesperrt. Gleichzeitig entsteht ein Innenraum mit ganz eigenen Gesetzen. Was lasse ich in mein Leben?

 

Donnerstag, 1. August

Benedictine Bubble. Enge christliche Gemeinschaft als selbstreferenzielle Blase oder Sich-dem-Anderen-Aussetzen

Brunnenhaus des gotischen Kreuzgangs im Stift St. Peter

Wer Mönch wird, lässt sich auf einen engen Sozialverband ein, der das künftige Leben maßgeblich mitbestimmt. Das Verhältnis zwischen Ich und Wir wird zu einer zentralen Frage. Welche Rolle spielen andere in meinem Leben?

 

Freitag, 2. August

Asketische Reduktion im Außen und der Umgang mit dem inneren Chaos

Eremitagen in den Peterskatakomben

Der Einsiedler reduziert sein Leben auf vier Wände. Aber nur offline zu gehen reicht nicht, um runterzukommen. Die frühen Mönche fassen das im Begriff der logismoi, der Wüstendämonen, die am Ohr und am Arm zupfen. Wie zur Ruhe kommen, wenn mich etwas nicht in Ruhe lässt?

 


 

Biografische Notizen

  • Geb. 1991
  • Lebt seit September 2013 in der Erzabtei St. Peter
  • Neben seinen klösterlichen Aufgaben, u.a. Betreuung älterer Mitbrüder, Klostergarten, studiert er an der Universität Salzburg Theologie
  • Vor dem Eintritt in St. Peter absolvierte er eine landwirtschaftliche Ausbildung mit Matura

 

  Website

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • Sommerbrise 2021
    • Sommerbrise 2020
    • SHW 2019
      • Programm
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen